Jüdisches Museum
Entfernung vom Hotel: 3,5 km
Bereits im Januar 1933, unmittelbar vor Hitlers Machtübernahme, wurde in Berlin unweit des heutigen Standortes das erste Jüdische Museum Europas eröffnet. Es enthielt eine umfangreiche Sammlung jüdischer Kunstwerke. 1938 im Zuge der Novemberprogrome in Deutschland, die als „Reichskristallnacht“ in die Geschichte eingingen, wurde das Museum von der Gestapo geschlossen.
Erst in den 70er Jahren konnte die jüdische Tradition in der deutschen Geschichte in einer Nebenausstellung des Märkischen Museum präsentiert werden. Ab den 90ern entwickelte sich daraus sukzessive die Idee, dem Anliegen einen eigenen Standort zur Verfügung zu stellen. Der Sitz des Museums befindet sich heute im 1735 erbauten „Kollegienhaus“ (Foto), dessen Areal seither um diverse Neubauten und einen „Garten des Exils“ erweitert wurde. Insbesondere der Zick-Zack-Bau des Architekten Daniel Liebeskind ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Hier befindet sich die Hauptausstellung des größten Jüdischen Museums Europas.
Adresse:
Jüdisches Museum, Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr, letzter Einlass 17Uhr
Wegbeschreibung: Vom U-Bahnhof Wittenbergplatz fahren Sie mit der U1 oder U3 in Richtung Kreuzberg bis Hallisches Tor. Von dort ist es noch ein Fußweg von etwa 800 Metern. Sie gehen am besten in Fahrtrichtung auf der linken Straßenseite bis zur Lindenstraße und wenden sich dann nach links.

