Hackesche Höfe
Entfernung vom Hotel: 5,5km
Die Hackeschen Höfe, benannt nach dem Berliner Stadtkommandanten Hans Christoph Friedrich von Hacke, sind ein wahrhaft historischer Ort. Von Hacke ließ seinerzeit die Sümpfe der Spandauer Vorstadt trocken legen, um neuen Siedlungsraum zu gewinnen. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Preußens wurden hier ab 1850 Gewerbetreibende ansässig. Am 23. September 1906 werden die im Jugendstil gestalteten Höfe, die nach Plänen des Bauunternehmers und Architekten Kurt Berndt entstanden, offiziell eröffnet.
In der Weimarer Republik entwickelte sich das Areal zu einem bedeutsamen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum, in dem Bankfilialen, Herrenausstatter, Dichterklubs und Tanzsäle ein symbiotisches Miteinander pflegten. Nach der Zwangsversteigerung durch die Nazis und der Enteignung durch die DDR fristeten die Höfe ein stiefmütterliches Dasein. Zwar standen sie ab 1977 unter Denkmalschutz, doch in altem Glanz der goldenen Zwanziger konnten sie erst nach 1990 wieder erstehen.
Heute sind die Hackeschen Höfe ein beliebter Ausflugsort mit Galerien, Kino, Bühnen, Restaurants und Boutiquen.
Adresse: Hackesche Höfe, Rosenthalerstraße 40/41 Sophienstraße 6, 10178 Berlin
Wegbeschreibung: Sie können vom Bahnhof Zoo, 8min Fußweg vom Hotel, mit einer der S-Bahnlinien in Richtung Osten fahren. Steigen Sie an der Station Hackischer Markt aus und Sie sind mitten drin. Eine andere Möglichkeit ist die Buslinie 100 um die Ecke vom Hotel. Fahren Sie bis Spandauer Str./ Marienkirche und laufen Sie ein paar Minuten die Spandauer Str., in Gegenrichtung vom Roten Rathaus aus gesehen.